Renate Karg - stellvertretende Schulleiterin

Nach meinem Studium der Chemie und Biologie an der Ludwig-Maximilians-Universität war ich im Referendariat in meiner Geburtsstadt Landshut und in Türkheim im Allgäu. Nach einem Jahr an einer Privatschule kam ich 1985 ans Städtische Louise-Schroeder-Gymnasium, dem ich zehn Jahre lang angehörte, bis ich nach einem dreijährigen Erziehungsurlaub ans Städtische St.- Anna-Gymnasium im Münchner Lehel wechselte.

Von Anfang an engagierte ich mich dort besonders im Bereich der Schul - und Unterrichtsentwicklung, entwickelte zusammen mit Kolleginnen und Kollegen Projekte, gehörte dem MODUS-Team an, betreute Praktikanten/innen der TU und der LMU... 2005 wurde ich am SAG Mitglied der Schulleitung und mit allen Facetten der Schulverwaltung vertraut. Ich freue mich ans Louise-Schroeder-Gymnasium zurückkehren zu können, freue mich auf neue Aufgaben und über die Chance zur persönlichen Weiterentwicklung an dieser Schule. Mein besonderes Anliegen ist die Persönlichkeitsentwicklung von Schülerinnen und Schülern durch individuelle Förderung, durch Förderung fachlicher, aber auch durch die Vermittlung sozialer und methodischer Kompetenzen zu begleiten.

Am LSG möchte ich mitwirken die Schule so zu gestalten, dass sie den Anforderungen von Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur des 21. Jahrhunderts bzw. der sich kontinuierlich wandelnden Umwelt gerecht wird. Mein Ziel ist es zusammen mit meinen Kolleginnen und Kollegen die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler zu verantwortungsbewussten, gegenüber Anderen wertschätzenden, mündigen Menschen zu unterstützen. Privat verbringe ich die Zeit mit meiner Familie, mit meinen beiden Kindern, die studieren und „handballinfiziert“ sind, sodass ein Großteil meiner Freizeit in Handballhallen stattfindet. Als Ausgleich pflege ich unseren Garten und liebe es fremde Länder zu bereisen.

  • Aktuelle Termine

  • 08. Jgst.: Spätester Termin zur Anmeldung für die Individuelle Lernzeitverkürzung (ILV)
    Am 30.03.Ort: ---
  • Jgst. 08: ILV (individuelle Lernzeitverkürzung): Verbindliche Anmeldung für das Förder- und Begleitangebot zur ILV
    Am 30.03.Ort: Sekretariat
  • DELF: spät. Termin für die Online-Anmeldung beim Institut Francais
    31.03. um 12:00Ort: online
  • 05-10: 3. Zwischenbericht (Notenbild) Ausgabe
    31.03. um 13:05Ort: Kla.Zi.
  • Osterferien
    03.04. 08:00 bis 15.04 17:00Ort: ---